Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft ist als gemeinnütziger Verein ideell in der branchenübergreifenden Lobbyarbeit für nachhaltige Umwelt- und Wirtschaftspolitik und im Bereich „Bildung für Nachhaltige Entwicklung” tätig. Bringt auch Ihr eure Anliegen in den Verband ein – gemeinsam sind wir stärker
Nutzt den branchenübergreifenden Austausch mit den Pionierunternehmen der Nachhaltigkeit, mit innovativen grünen Start-ups und mittelständischen Unternehmen. Der BNW organisiert für seine Mitglieder regionale Vernetzungstreffen, Seminare, Vorträge und Tagungen. Mitglieder profitieren von
→ Sonderkonditionen untereinander.
Wir berichten über nachhaltige Best-Practice Ansätze und eure aktuellen Projekte gern in unseren reichweitenstarken Kommunikationskanälen via Homepage, Newsletter, Soziale Medien (LinkedIn, Instagram, Twitter, facebook) und in unseren Printmaterialien.
Nachhaltiges Wirtschaften muss sich auch in den politischen Leitplanken wiederfinden. Dafür kämpft der BNW in Deutschland und unser europäischer Dachverband Ecopreneur.eu auf europäischer Ebene. Der BNW bietet seinen Mitgliedern den direkten Austausch mit Politiker:innen.
Unternehmen, die Interesse an einer Mitgliedschaft haben oder Mitgliedsunternehmen mit konkretem Anliegen, können hier einen Gesprächstermin buchen: Informationsgespräch vereinbaren
BNW-Mitgliedsantrag Unternehmen
Von einer Mitgliedschaft ausgeschlossen sind Unternehmen und Organisationen aus den folgenden Bereichen: Waffen, Atomkraft und fossile Brennstoffe, Agro-Gentechnik, Tabak, Glücksspielindustrie. Weiterhin Unternehmen, die sich nicht eindeutig von Kinder- und Zwangsarbeit distanzieren. Es dürfen keine formellen Due Diligence Beschwerden von der Zivilgesellschaft gegen die Antragsteller in den letzten 24 Monaten erfolgt sein. Ebenfalls ausgeschlossen sind Unternehmen, die an ihrem Firmensitz und/oder in dem Marktgebiet, dessen Infrastruktur sie nutzen, ihrer Steuerpflicht nicht gewissenhaft und verantwortlich nachkommen. Bei begründeten Zweifeln an der aufrichtigen Umsetzung von ökologischen und/oder sozialen Nachhaltigkeitskonzepten können Dritte eine Meldung über compliance@bnw-bundesverband.de bei der Geschäftsstelle des Bundesverbands Nachhaltige Wirtschaft einreichen.
Über die Mitgliedschaft im BNW entscheidet der Vorstand (§6. 2 Satzung). In fraglichen Fällen kann dieser den Nachhaltigkeitsausschuss zur Beratung beauftragen. Der Ausschuss prüft den Mitgliedsantrag anhand einer Checkliste und spricht dem Vorstand eine Empfehlung aus.
Falls Sie Interesse an einer Mitgliedschaft haben, senden Sie bitte den ausgefüllten Mitgliedsantrag (Mitgliedsantrag Unternehmen | Mitgliedsantrag Vereine/Verbände) an Steffi Herzog. Bitte reichen Sie dazu eine kurze Beschreibung Ihres Unternehmens/ Ihrer Organisation ein, aus der hervorgeht, wie Sie im Kerngeschäft ökologische und soziale Nachhaltigkeit verankern bzw. berücksichtigen. Schicken Sie uns auch gern Ihren Nachhaltigkeitsbericht mit, vielen Dank!
Der Vorstand entscheidet jeweils zum Monatsende über die eingegangenen Anträge auf Mitgliedschaft.
E-Mail: