Der nachhaltige Mobilfunkanbieter WEtell (UnternehmensGrün-Mitglied) baut die ersten 1.000 Solarmodule in Zusammenarbeit mit den UnternehmensGrün-Mitgliedern Ecosia, Naturstrom und GLS Bank. Mit dem Unternehmensversprechen von ausgeglichenen CO2-Emissionen und klimaneutralem Mobilfunk ging das Startup WEtell im September 2020 an den Markt. Nur wenige Monate später machen ...
weiterlesen
Berlin, 15.09.2020: Am Freitag wollte Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier ganz Deutschland hinter dem Ziel einer klimaneutralen Gesellschaft bis 2050 versammeln. In der Woche drauf zeigt sein Vorschlag für die Novelle des Erneuerbare Energien Gesetz (EEG 2020), wie groß die Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit ist: ...
weiterlesen
Gewerbe und Industrie stehen für etwa die Hälfte des Energieverbrauchs in Deutschland. Wer Effizienz, klimafreundlichen Verbrauch oder nachhaltigere Energie nach vorne bringen will, muss auch in der Wirtschaft ansetzen. Der „Leitfaden Firmenenergie“ von UnternehmensGrün zeigt, was Unternehmen tun können und wo die Politik nachsteuern ...
weiterlesen
Gewerbe und Industrie stehen für etwa die Hälfte des Energieverbrauchs in Deutschland. Wer Effizienz, Verbrauch oder nachhaltigere Energie nach vorne bringen will, muss auch in der Wirtschaft ansetzen. Der „Leitfaden Firmenenergie“ von UnternehmensGrün zeigt, was Unternehmen tun können und wo die Politik nachsteuern muss. ...
weiterlesen
Gewerbe und Industrie stehen für etwa die Hälfte des Energieverbrauchs in Deutschland. Wer Effizienz, Verbrauch oder nachhaltigere Energie nach vorne bringen will, muss auch in der Wirtschaft ansetzen. Der „Leitfaden Firmenenergie“ von UnternehmensGrün zeigt, was Unternehmen tun können und wo die Politik nachsteuern muss. ...
weiterlesen
UnternehmensGrün-Mitglied Polarstern fordert Unternehmen auf, ihre Verantwortung für den Klimaschutz wahrzunehmen; gerade auch über Grenzen hinweg. Unternehmen müssen beim Klima- und Ressourcenschutz ihren weltweiten Einfluss stärker wahrnehmen. Die Märkte sind durch Liefer- und Absatzbeziehungen eng vernetzt. Schaut man sich hingegen das soziale und ökologische Engagement ...
weiterlesen
Während viel über E-Automodelle und die Ladeinfrastruktur diskutiert und entsprechende Angebote vorangetrieben werden, sieht es bei den Ladetarifen für E-Autobesitzer_innen noch anders aus. Lesen Sie folgend einen Gastbeitrag von Anna Zipse, Medien & Kommunikation bei Polarstern. Weniger als ein Drittel der bundesweiten Energieversorger, die vom ...
weiterlesen
"Energetisch vom Feinsten" nennt die Fachzeitung "Energie&Management" das Nahwärmekonzept, dass die Naturstrom AG für 471 Wohnungen im Berliner Möckernkiez realisiert hat. "Im Möckernkiez realisieren wir die sektorübergreifende Energiewende im Quartierformat", erklärt Tim Meyer, Vorstand des UnternehmensGrün-Mitglieds. Naturstrom liefert für die Blockheizkraftwerke Bioerdgas aus Anlagen ...
weiterlesen
Der diesjährige Isar CleanUp, die vom Ökoenergieversorger und UnternehmensGrün-Mitglied Polarstern jährlich organisierte Aufräumaktion am Münchner Isarufer, findet am 30.06.3018 statt. In diesem Jahr nehmen mehr als 25 Unternehmen, Vereine und Organisationen an der Aktion teil und rufen ihre Mitglieder, Mitarbeiter_innen, Kund_innen, Partner_innen und Fans ...
weiterlesen
Am 14. Juni trafen sich Unternehmer_innen und politisch Interessierte im taz Café, um bei der 7. Ausgabe der Berliner Unternehmensgespräche zum Thema „Wahre Preise“ zu diskutieren. Swantje Fiedler (FÖS) und Maike Ladehoff, Soil & More International gaben einen kurzen Input zu den Auswirkungen wahrer ...
weiterlesen