Arthur ten Wolde, Circular Economy Experte bei Ecopreneur.eu im Interview mit UnternehmensGrün
Was sind die Ziele von Ecopreneur.eu?
Ecopreneur.eu ist die politische Stimme für nachhaltige Unternehmen in ganz Europa und verstärkt die nationalen Aktivitäten unserer Mitgliedsorganisationen in Brüssel. Wir vereinen sieben grüne Wirtschaftsorganisationen, die insgesamt mehr ...
weiterlesen
Am Freitag stellten die Initiator_innen der „Unternehmer-Initiative Bleiberecht durch Arbeit“ Antje von Dewitz (VAUDE) und Gottfried Härle (Brauerei Clemens Härle) in Berlin die Forderungen der Initiative für ein neues Einwanderungsgesetz vor, beide sind UnternehmensGrün-Mitglied. Schon mehr als 120 Unternehmen setzen sich im Rahmen der Initiative ...
weiterlesen
In Kooperation mit MVO Nederland und WeSustain hat Ecopreneur.eu den kostenfreien Circularity Check veröffentlicht. Mithilfe des Online-Fragebogens haben Unternehmen die Möglichkeit ihre Produkte und Dienstleistungen auf ihre Kreislauffähigkeit – „Circularity“ – zu überprüfen. Das wachsende Interesse an der Kreislaufwirtschaft, eine zunehmende Anzahl europäischer Unternehmen, die ...
weiterlesen
Enrico Rima, Gründer und Geschäftsführer von Lebenskleidung und Vorstand von UnternehmensGrün setzte sich in Brüssel bei der Veranstaltung „Circular Fashion Policy Lab“ für die Verwendung von Bio-Baumwolle und für direkten Handel ein (direct trade). Der Unternehmer berichtete über Herausforderungen in der Branche und sprach über ...
weiterlesen
Ein kürzlich geleakter Entwurf für die Reform der gemeinsamen Agrarpolitik in der EU legt nahe, dass sich die Bedingungen für Greening-Leistungen künftig verschlechtern könnten. Dr. Katharina Reuter, Agrarökonomin und Geschäftsführerin von UnternehmensGrün, kommentiert:
„Wenn sich herausstellt, dass der Bereich der Greening-Leistungen tatsächlich eingeschränkt bzw. beschnitten werden ...
weiterlesen
Am Donnerstagabend kommen Innenminister Thomas Strobl und eine Gruppe von Unternehmerinnen und Unternehmern aus dem Bodenseeraum und Oberschwaben – initiiert von Antje von Dewitz, Geschäftsführerin von VAUDE, und Gottfried Härle, Geschäftsführer der Brauerei Härle – zusammen, um sich über Fragen des Aufenthalts- und Arbeitserlaubnisrechts ...
weiterlesen
Brüssel, 30.01.2018: Wie zirkulär sind die Produkte und Dienstleistungen, die Unternehmen auf den Markt bringen? Ecopreneur.eu, der europäische Dachverband der nachhaltigen Wirtschaftsverbände, wird im Frühjahr einen kostenfreien und benutzerfreundlichen Online-Check für Unternehmen der Kreislaufwirtschaft anbieten. Der „Circularity Check“ wird in Kooperation mit CSR Niederlande/ ...
weiterlesen
Als eine von zwanzig Expert_innen wurde Alyssa Jade McDonald-Bärtl, Sozialunternehmerin und Vorständin von UnternehmensGrün, zum Mitglied der Koordinationsgruppe der European Circular Economy Stakeholder Platform (CESP) berufen.
Die European Circular Economy Stakeholder Platform beruht auf drei Säulen: Dem politischen Dialog (Säule 1), einer Koordinationsgruppe, die verschiedene ...
weiterlesen
Welche Auswirkungen haben europäische Ecodesign-Vorgaben auf die Kreislaufwirtschaft in Niedriglohnländern? Mit dieser Frage beschäftigt sich ein Bericht der britischen Tearfund-Organisation, der von Green Alliance – einem Partner von UnternehmensGrün im ACES-Projekt (Alliance of Circular Economy Solutions) – verfasst wurde.
In Niedriglohn-Ländern, so die Aussage der ...
weiterlesen
Über 2.000 kleine und mittelständische Unternehmen in Europa – vertreten durch Ecopreneur, Europäischer Dachverband für nachhaltiges Wirtschaften (UnternehmensGrün ist Gründungsmitglied) – sowie mehrere multinationale Konzerne appellieren an die G20, die Dynamik der Kreislaufwirtschaft zu nutzen. Sie fordern konkrete politische Maßnahmen, die die Nachfrage und die Transparenz ...
weiterlesen